Leistungen

Kinesiotaping

Taping um den Tonus der Muskeln zu regulieren und Schmerzen zu lindern

Ursprünglich stammen das Tape und die Methode aus Japan. 1973 entwickelte der Chiropraktiker Kenzo Kase das so genannte Kinesio Taping.

Die Entwicklung von Kinesio Taping basiert auf der Erkenntnis, dass mit dem Einrenken von Gelenken nicht die Ursache behandelt wird. Die konventionellen und unelastischen Tapes dient vorallem der Ruhigstellung von Gelenken, was jedoch wiederum Blockaden auslösen und den Heilungsprozess behindern kann. Inzwischen ist in der Medizin bekannt, dass kontrollierte, moderate Bewegungen bei bestimmten Verletzungen den Heilungsprozess fördern können. Das kinesiologischen Tape hat die Eigenschaft, die Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken. Andererseits findet eine Art dauernde Massage der Muskulatur statt.

Bei der Behandlung von Muskelbeschwerden gibt es zwei mögliche Richtungen wie ein Tape auf dem Körper angebracht wird. Bei akut überbelasteten Muskeln wird zur Detonisierung (Senkung der Muskelspannung) vom Ansatz zum Ursprung des Muskels geklebt. Bei schwachen Muskeln, oder wenn eine erhöhte Kontraktion gewünscht ist (Tonisierung), wird vom Ursprung zum Ansatz geklebt.

  • Muskeltechniken für die Muskulatur (Ursprungsmethode: „Treatment of Muscles“)
  • Faszientechniken für die Faszien (Ursprungsmethode: „Fascia Correction“, „Space Correction“)
  • Ligamenttechniken für die Bänder (Ursprungsmethode: „Ligament/Tendon Correction“)
  • Korrekturtechniken (Ursprungsmethode: „Mechanical Correction“, „Functional Correction“)
  • Lymphtechniken für die Lymphe (Ursprungsmethode: „Lymphatic Correction“)
Was Sie vor Behandlungsbeginn wissen sollten
Idealerweise bringen Sie zum Behandlungstermin sportliche und bequeme Kleidung mit.

Denken Sie bitte an
  • die Verordnung für Physiotherapie Ihres Arztes,
  • an die Angaben Ihrer Krankenkasse resp. Unfallversicherung,
  • sowie an eventuell vorhanden Röntgen- oder MRI-Bilder.
Terminvereinbarung
Termine können individuell nach Ihren Wünschen vereinbart werden. Bitte beachten Sie eventuelle Vorlaufzeiten.
Bei Fragen zur Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse informieren wir Sie gerne.